Das ist ThügaNETZE

Wir bewegen Energie. Mit einer modernen Unternehmenskultur, hoher Innovationskraft und einer klaren Digitalisierungsstrategie treiben wir die Transformation der Energiewirtschaft aktiv voran und sind dabei weit mehr als ein klassischer Netzbetreiber.

ThuegaNETZE Favicon

Weil unsere Zukunft Leitungen braucht, die Leistung zeigen.

Unser Lei(s)tungsnetz für eine nachhaltige Energiezukunft:

150 Gemeinden

Rund 150 Gemeinden in den Regionen Pfalz, Hegau und Allgäu-Oberschwaben vertrauen auf unsere Netzexpertise.

7.000 km Netze

Nahezu 7.000 km Strom-, Gas- und Wärmenetze sind unsere Grundlage für eine nachhaltige Energiezukunft.

260 Mitarbeitende

Rund 260 Mitarbeitende ermöglichen mit ihrer Fachkompetenz einen sicheren und zuverlässigen Netzbetrieb.

5 Standorte

In Schifferstadt, Rülzheim, Singen, Bad Waldsee und Wangen arbeiten unsere überregionalen Teams zusammen.

Geschäftsführung

Portraitbild Christoph Raquet

Christoph Raquet

Geschäftsführer

06235 3471 2101

[email protected]

Wir bewegen Energie

Als hundertprozentige Tochter der Thüga Aktiengesellschaft sind wir Teil der Thüga Gruppe. Gemeinsam mit 450 Städten, Gemeinden und rund 100 kommunalen Unternehmen der Energie- und Wasserbranche bildet die Thüga Aktiengesellschaft Deutschlands größtes Netzwerk an Energieversorgungsunternehmen.

Thüga AG – Das große Plus der Gemeinschaft

Netze sind das Rückgrat der Energiewende – und unsere Verantwortung.

Das Energiesystem der Zukunft basiert nicht allein auf einem Energieträger. Vielmehr ist eine Kombination von Ressourcen notwendig, um langfristig effizient, nachhaltig und im Sinne der Bürgerinnen und Bürger die Energieversorgung sicherzustellen.

Die künftigen technischen Anforderungen an die Stromnetze steigen. Exemplarisch sind die zunehmende Integration von PV-Anlagen und der Zuwachs im Bereich der Elektromobilität zwei Faktoren, die eine Verstärkung der Netze erforderlich machen. Das bedeutet auch weiterhin deutliche Investitionen im Stromnetzausbau, um zukünftige Anforderungen an die Netzinfrastruktur abzudecken.

Im Bereich Gasnetzentwicklung haben wir bereits in den letzten Jahren kontinuierlich in unsere Rohr-Verteilnetze saniert, sodass schon heute 97 % davon wasserstofftauglich sind. So schaffen wir die Basis für eine perspektivische Versorgung mit grünen Gasen, wie Biogas und Wasserstoff.

Wärmenetze machen für uns überall dort Sinn, wo es eine dichte Bebauung sowie eine unmittelbare Wärmequelle gibt. Schon heute betreiben wir zum Beispiel im rheinland-pfälzischen Rülzheim und im Hegau Wärmenetze und sind mit weiteren Kommunen im Austausch zum Aufbau von neuen Wärmenetzen.

Mitarbeitende vor digitalem Whiteboard

Mehr über unsere Netzgebiete

Daten und Fakten über unsere Strom-, Gas- und Wärmenetze

Weitere Informationen
Zwei Mitarbeitende mit fliegender Drohne

Digitalisierung im Netzmanagement

Aktuellen Herausforderungen, wie beispielsweise Redispatch 2.0 und der Regelung von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen nach §14a EnWG begegnen wir mit einem modernen Netzmanagementsystem. Auf Basis eines digitalen Zwillings sind wir in der Lage, zukünftige Netzzustände in Echtzeit zu simulieren, Szenarien zu berechnen, Engpässe vorherzusagen und Handlungsoptionen darzustellen.
Auch in der Entwicklung praxisnaher digitaler Lösungen sind wir erprobt. Mit über 30 Netzkunden im Netzmanagement sind wir kompetenter Dienstleister für Stadt- und Gemeindewerke. Unser Produktportfolio ist eng aufeinander abgestimmt und verbindet unsere Expertise im Netzbetrieb mit digitalem Fortschritt, um die Energiewende aktiv voranzutreiben

Unsere Dienstleistungen